Global Goals Jam Berlin 2020
Time & Location
About the Event
🇩🇪 Deutsche Beschreibung siehe unten 🇩🇪
______________________________________________
🎉 Join us to #Design2030Now! 🎉
The #GlobalGoalsJam Berlin is back for this year to kick off the #DecadeOfAction on September 18-20 at Impact Hub Berlin
The United Nations Development Programme - UNDP and the Digital Society School invite you to this year's Global Goals Jam in around 100 cities across the world, and Berlin is on the map for the 3rd time!
Similar to a hackathon, the Jam is a design-led 2-day event where participants come together in multidisciplinary teams and coached by professionals, to solve challenges related to UN's #SDGs.
Join us to co-create solutions for the United Nations's Global Goals for Sustainable Development and the #2030Agenda.
This year's themes are:
- Public Health
- Education For All
- Nature & Climate Change
- Sustainable Development for People & Planet
The #GlobalGoalsJam Berlin is co-organized by Global Goals Berlin, 2030 Cabinet, Plant Values and Unternehmens Grun.
The #GlobalGoalsJam Berlin 2020 is powered by SDG Investments
______________________________________________
🎉 Werde Teil von #Design2030Now! 🎉
Das „United Nations Development Programm“ lädt zum Jammen ein – und Berlin ist dabei
Vom 18. bis zum 20. September kommt der Global Goals Jam ein weiteres Mal zu euch. Der Global Goals Jam ist ein Wochenend-Event, initiiert von den Digital Society School. Es findet weltweit zeitgleich an > 100 Orten statt. Einer davon: Dresden. Dabei werden Lösungen für Herausforderungen erarbeitet, die im Kontext der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, d.h. der SustainableDevelopment Goals (SDGs), stehen.
Die Agenda 2030 ist ein globaler Aktionsplan der Vereinten Nationen für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand. Sie ist ein Fahrplan zur "Transformation der Welt zum Besseren" im Sinne einer nachhaltigen Umgestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bis zum Jahr 2030.
Fokusthemen für 2020:
- Nachhaltige Entwicklung
- Gesundheitssystem
- Bildung für alle
- Natur & Klimawandel